ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Unser Engagement für Barrierefreiheit

 

Wir bei Ford sind uns bewusst, wie wichtig es ist, eine Website bereitzustellen, die für alle zugänglich ist.

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Nutzer unsere Website frei erkunden, nutzen und mit ihr interagieren können, ohne auf unnötige Hindernisse zu stoßen. Dies basiert auf unseren Road to Better-Richtlinien für Menschen, mit denen wir uns für eine nachhaltigere, integrativere und gerechtere Zukunft im Verkehrswesen einsetzen.

Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Barrierefreiheitsprüfungen auf der Website gemäß den vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) durchgeführt. Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und die Erstellung von Inhalten orientieren sich an bewährten Best-Practice-Richtlinien für Barrierefreiheit wie WCAG und ISO 30071-1.

Beispiele für Barrierefreiheitsfunktionen, die wir auf unserer Website implementiert haben:

  • Responsives Design für alle wichtigen Tools für eine nahtlose Nutzung auf Mobilgeräten, Tablets und Desktop-Computern.
  • Robuste Tastaturnavigation in unserem globalen Menü mit sichtbaren Fokusrahmen, die Benutzern die Navigation auf der Website ohne Maus erleichtern.
  • Klare Typografie und Kontrastverhältnisse über verschiedene Zoomstufen und Reflow-Szenarien hinweg.
  • Semantische Markierung von Kopfzeilen, Navigationselementen und Hauptinhaltsbereichen zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Screenreader.

 

Unser fortlaufender Prozess

 

Wir betrachten Barrierefreiheit als einen fortlaufenden Prozess. Wir haben im Laufe unserer E-Commerce-Erfahrung erhebliche Fortschritte erzielt und freuen uns darauf, diese Dynamik auf die gesamte Website auszuweiten. Unser Ziel ist es, jedem Besucher auf jeder Seite ein nahtloses und einheitliches Erlebnis zu bieten, indem wir Folgendes umsetzen:

  • Kontinuierliche Verbesserung der Tastaturnavigation für eine reibungslose, konsistente Benutzererfahrung sowohl für sehende Benutzer als auch für Benutzer mit Sehbehinderungen.
  • Überprüfung von Overlays und Popups, um sicherzustellen, dass sie intuitiv, klar verständlich und mit verschiedenen assistiven Technologien problemlos bedienbar sind.
  • Verbesserung der Screenreader-Unterstützung, damit Inhalte in mehreren Sprachen korrekt und natürlich ausgesprochen werden.
  • Aktualisierung der Registerkartensteuerelemente und Karussells, um die Navigation einfacher und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Wir sind weiterhin bestrebt, Barrierefreiheit als selbstverständlichen Bestandteil der Gestaltung und Entwicklung unserer digitalen Erlebnisse zu priorisieren.

 

Anpassung Ihrer Nutzung unserer Website an Ihre Bedürfnisse

 

Obwohl diese Website so gestaltet wurde, dass sie „so wie sie ist“ genutzt werden kann, können viele Nutzer die beste Barrierefreiheit erzielen, indem sie ihren Computer an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, beispielsweise indem sie sich diese Webseite vorlesen lassen, das Farbschema ändern oder die Textgröße vergrößern.

Wenn dies für Sie hilfreich klingt, empfehlen wir Ihnen, die Seite „WAI’s Better Web Browsing: Tipps zur Anpassung Ihres Computers“ zu besuchen, um zu lesen oder in Videos zu sehen, wie diese Anpassungen (die mithilfe der bereits auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet vorhandenen Barrierefreiheitsfunktionen oder durch die Installation von assistiven Technologien vorgenommen werden können) Sie unterstützen können.

 

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Feedback zur Nutzung dieser Website haben

 

Ihre Erfahrung ist uns wichtig. Sollten Sie Feedback für uns haben, einschließlich der Meldung von Barrieren bei der Nutzung unserer Website oder Verbesserungsvorschlägen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns über unsere Kontaktseite.

Um Ihre Anfrage schnell bearbeiten zu können, bitten wir Sie, die in der Anleitung „Kontaktieren von Organisationen bezüglich nicht barrierefreier Websites“ angegebenen Informationen in Ihrer Anfrage anzugeben.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde zuletzt im Juni 2025 aktualisiert.