Warum gibt es Farbunterschiede im Fahrzeuglack?
Karosseriereparaturen: Farbunterschiede
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Lackierung in der Produktion und der Reparaturlackierung.
In der Produktion wird nur die Karosserie lackiert, es gibt keine Verkleidungen, Polster oder Baugruppen. Dadurch können andere Farben, Werkzeuge und Verarbeitungstechniken verwendet werden. Kunststoffe und die Fahrzeugelektronik dürfen keinen Temperaturen über 70 °C ausgesetzt werden.
Im Gegensatz zur Produktion muss die in der Werkstatt verwendete Farbe bei niedrigen Temperaturen trocknen. Die Lackierung hängt auch vom Alter des Fahrzeugs und von Witterungseinflüssen ab. Durch diese Einflüsse verändert sich die Originallackierung des Fahrzeugs und es kann daher schwierig sein, bei der Reparaturlackierung den Originalfarbton der Werkslackierung genau zu treffen.
Wenn Ihnen einen Farbunterschied an Ihrem Fahrzeug Sorgen macht, sei es nach einer Reparatur oder bei einem Neuwagen, empfehlen wir Ihnen den Besuch bei Ihrem Ford-Händler.